MMM
Results 1 to 25 of 67

Thread: SIZE MATTERS: Radiators for 140mm Fans - Big Roundup

Hybrid View

  1. #1
    Xtreme Addict
    Join Date
    Oct 2005
    Location
    Germany / Watermasterhausen
    Posts
    1,609
    Hello Guys, here is my brandnew update for you - now there are 16 rads in this review. Sry, i had no time to translate it, so please use an online translator or just check the result charts. Thanks for reading

    Update 25.03.10: Folgende Radiatoren befinden sich nun ebenfalls in diesem großen Testvergleich:




    Phobya Xtreme 280:








    Nachdem die Phobya Radis für 120mm Lüfter bereits seit einiger Zeit erhältlich sind, folgen nun die größeren Brüder f. 140mm Lüfter
    Für diesen Test stand mir ein Vorserienmodell zur Verfügung, welches bis auf das fehlende Zubehör bereits dem Serienmodell entspricht.
    Wie schon bei den Modellen für 120mm Lüfter, gibt es auch hier sowohl an der Front- als auch auf dem Wärmetauscher je 2x G 1/4"
    Gewinde, um entsprechende Anschlüsse verwenden zu können. Die Gewinde an der Stirnseite bringen einen kleinen Durchflussvorteil
    mit sich. Auf der Rückseite befindet sich eine Entlüftungsschraube, welche sich bei vertikalem Betrieb als nützlich erweisen kann.
    Ingesamt weiß der Phobya 280 Radiator zu gefallen, die Verarbeitung ist gut und die Leistung ansprechend ! Dieses Radimodell
    entspricht in etwa der Leistung eines Tripleradis f. 120mm Lüfter. Der Kaufpreis liegt bei angemessenen 60 Euro.



    Technische Daten:

    Material: Kupferlamellen, Vorkammern aus Messing
    Farbe: komplett Matt Schwarz
    Abmaße: (L x B x H): 338x145x60mm
    Anschlüsse: G1/4"
    Gewicht: ca. 1454g
    Montierbarkeit: von beiden Seiten für Lüfter oder als Halterung
    Gewindegröße Schrauben: M3
    Lüftergröße: 2x 140mm
    Druckgetestet: 2 Bar
    Sonstiges: Entlüftungsschraube

    Lieferumfang:

    1x Radiator
    8x M3x30mm Schrauben
    2x Entkopplung
    2x schwarze Verschlussschrauben




    Als weiteren Phobya Radiator stand mir folgendes Modell zur Verfügung:








    Der Radiator ist brandneu auf dem Markt und seit heute bei Aquatuning.de für knapp 60 EUR erhältlich !
    Speziell für Gehäuse mit Einbaumöglichkeit für "Monsterlüfter" wurde dieser Wärmetauscher entwickelt,
    natürlich lässt er sich auch extern betreiben und bietet aufgrund der 4x G 1/4" Anschlussgewinde viele
    Optionen zur Verschlauchung. Durch die 2 mitgelieferten Blenden, lassen sich eine große Anzahl von
    Lüftern der Größe 180mm - 220mm auf diesem Radi montieren ! Für den Test kam ein Coolermaster
    200mm Lüfter zum Einsatz, welcher einen guten Luftdurchsatz und gleichzeitig leisen Betrieb gestattet.
    Der eingesetzte Lüfter läuft mit max. 700 U/Min. Da es noch keinen weiteren Radiator dieser Größe gibt,
    habe ich mich dazu entschlossen, dieses Modell hier aufzunehmen. So hat man eine Vorstellung, wo
    sich dieser neue Radi leistungsmässig einordnet. Der Lamellenabstand ist groß genug, um auch mit
    relativ wenig Luftdurchsatz eine gute Leistung zu bieten.


    Technische Daten:

    Material: Kupferlamellen, Vorkammern aus Messing
    Farbe: komplett Matt Schwarz
    Abmaße: (L x B x H): 479x145x60mm
    Anschlüsse: G1/4"
    Gewicht: ca. 1976g
    Montierbarkeit: von beiden Seiten für Lüfter oder als Halterung
    Gewindegröße Schrauben: M3
    Lüftergröße: 1x 180-225mm
    Druckgetestet: 2 Bar
    Sonstiges: Entlüftungsschraube

    Lieferumfang:

    1x Radiator
    4x M3x30mm Schrauben
    4x M3x5mm Schrauben
    2x Lüfterblenden
    2x schwarze Verschlussschrauben



















    Von Koolance erreichten mich 3 Radiatoren für diesen Test. Wer sich die Bilder näher ansieht, wird erkennen, das die
    Radis die Handschrift von Hardwarelabs tragen. Die Modelle sind für 1-3 Lüfter im 140mm Format ausgelegt.
    Die Verarbeitung ist tadellos und die Leistung ab 800 U/Min. ist auch im grünen Bereich.
    Ein durchdachtes Feature ist der Schutz unter den Schraubenlöchern. Wenn man irrtümlich zu lange Schrauben verwendet,
    beugt eine kleine Metallplatte der Zerstörung des Radiators vor ! (auf dem 2. Bild in der 2. Reihe ersichtlich)
    Bei Anschlüssen mit sehr langem Gewinde kann es vorkommen, das Gewindeverlängerungen notwendig sind, diese liegen
    den Radiatoren im Lieferumfang bei.



    Technische Details des 1x 140mm Modells:

    Material: Kupferlamellen & Messingrohre
    Anschlussgröße: 1/4"
    Abmaße: (B x H x L): 13,3cm x 3cm x 17,1cm
    Lüftergewindegröße: M4
    Gewicht: 794g

    Lieferumfang:
    1x Radiator
    4x M4x32mm Kreuz-Linsenkopfschrauben



    Technische Details des 280er Modells:

    Material: Kupferlamellen & Messingrohre
    Anschlussgröße: 1/4"
    Abmaße: (B x H x L): 15,3cm x 3cm x 31,6cm
    Lüftergewindegröße: M4
    Gewicht: 726g

    Lieferumfang:

    1x Radiator
    8x M4x32mm Kreuz-Linsenkopfschrauben



    Technische Details der 420er Version:

    Material: Kupferlamellen & Messingrohre
    Anschlussgröße: 1/4"
    Abmaße: (B x H x L): 15,3cm x 3cm x 46cm
    Lüftergewindegröße: M4
    Gewicht: 1kg

    Lieferumfang:
    1x Radiator
    12x M4x32mm Kreuz-Linsenkopfschrauben



    Die 3 Koolance Radis sind in Deutschland zu Preisen zwischen 50 EUR und 75 EUR erhältlich

















    Die Firma Aquacomputer.de, bekannt durch viele innovative und erfolgreiche Produkte, schickt ihren neuesten Vertreter aus
    der Radiatoren Abteilung ins Rennen: den Airplex Revolution 360/420 ! Die Bezeichnung lässt bereits die Besonderheit dieses
    Wärmetauschers erahnen: es lassen sich sowohl 3x 120mm- als auch 140mm Lüfter verbauen, wobei jeweils eine Seite für die
    entsprechende Lüftergröße ausgelegt ist. Für Auf- und Umsteiger der beliebten 360er Radis, die bereits den üblichen Ausschnitt
    im Gehäuse besitzen, ist dieser Radiator also eine besonders gute Wahl, da man nicht direkt erneut das Gehäuse modifizieren muss.
    Der Preis von knapp 80 EUR geht angesichts der gebotenen Leistung und Features in Ordnung. Es befinden sich beidseitig je 2x G 1/4"
    Gewinde in der Vorkammer. Denkbar sind also u.a. Radi Sandwiches, oder einfach die Befüllung über eine dieser Öffnungen, als eine
    Art Fillport. So kann man sich den sonst notwendigen Ausgleichsbehälter im Kreislauf sparen.
    Eine passende Radiblende mit zusätzlichem Ausschnitt wird von Aquacomputer bereit gehalten.
    Sauer aufstoßen lässt mich die Tatsache, das sich keinerlei Lüfterschrauben im Lieferumfang befinden und kein Inbusschlüssel,
    um die 2 Edelstahlinlay auf der Seite f. 120mm Lüfter zu montieren.
    Dies ist bei halb so teuren Radiatoren eine Selbstverständlichkeit, oftmals sogar in 2 Längen.
    Die Lackierung meines Testmusters weist an einigen Stellen Unebenheiten auf, ferner sind die Lamellenreihen teils etwas verschoben. Natürlich ist dieser Aspekt eher zweitrangig, da man dies im verbauten Zustand kaum bis gar nicht sieht.
    Der Radiator wurde in Deutschland entwickelt und laut Aquacomputer wird er auch hier produziert. Der Preis ist dahingehend gut !


    Hardware Labs Black ICE Radiator SR1 140









    Technische Details:
    [LIST][*]Maße: 171 x 54 x 153 mm (BxHxT)[*]Material: Kupfer, Messing[*]Farbe: Schwarz[*]Gewicht: 680 g[*]Anschlüsse: 2x G1/4 Zoll[*]Lüfterkompatibilität: 1x 140 mm[*]Lüfterbefestigung: M4 Gewinde (beidseitig)[*]Preis: ca. 75 EUR


    Testergebnisse:






























    Differenz (delta T) von der Raumtemperatur zur Wassertemperatur)
    (ein niedriger Wert ist besser)










    Durchflusswerte / Flowrate



    Liter / Stunde

  2. #2
    I am Xtreme
    Join Date
    Dec 2008
    Location
    France
    Posts
    9,060
    Sorry for the thread revival...
    I was just wondering about 420 radiators for slow fans.
    Phobya 280 seems to be the best 280mm radiator in this test for slow fans.
    I was wondering about the way it scaled to 420mm radiators...
    I'm thinking that PA140.3 ~ Phobya 420 > SR-1 420...
    Am I correct? Any other really good rads (not more than 60mm thick, though) to consider?
    Quote Originally Posted by bundymania View Post


    Last edited by zalbard; 02-22-2011 at 02:10 PM.
    Donate to XS forums
    Quote Originally Posted by jayhall0315 View Post
    If you are really extreme, you never let informed facts or the scientific method hold you back from your journey to the wrong answer.

  3. #3
    I am Xtreme
    Join Date
    Mar 2007
    Location
    Sugar Land, TX
    Posts
    1,730
    The SR-1s are great for slow fans, check Skinnee's review.

  4. #4
    I am Xtreme
    Join Date
    Dec 2008
    Location
    France
    Posts
    9,060
    Quote Originally Posted by theseeker View Post
    The SR-1s are great for slow fans, check Skinnee's review.
    Link, please? I only seem to be able to find SR-1 360, but not SR-1 420 on his website.
    Donate to XS forums
    Quote Originally Posted by jayhall0315 View Post
    If you are really extreme, you never let informed facts or the scientific method hold you back from your journey to the wrong answer.

  5. #5
    I am Xtreme
    Join Date
    Mar 2007
    Location
    Sugar Land, TX
    Posts
    1,730
    Quote Originally Posted by zalbard View Post
    Link, please? I only seem to be able to find SR-1 360, but not SR-1 420 on his website.
    He did not review the 420's, but told me the SR-1's are impressive. I am still using a Feser 420 and I cannot complain.

  6. #6
    Xtreme Addict
    Join Date
    Oct 2005
    Location
    Germany / Watermasterhausen
    Posts
    1,609
    Quote Originally Posted by zalbard View Post
    Sorry for the thread revival...
    I was just wondering about 420 radiators for slow fans.
    Phobya 280 seems to be the best 280mm radiator in this test for slow fans.
    I was wondering about the way it scaled to 420mm radiators...
    I'm thinking that PA140.3 ~ Phobya 420 > SR-1 420...
    Am I correct? Any other really good rads (not more than 60mm thick, though) to consider?
    Yes, and the EK 420 is also good for slow speed fans:

    http://www.ekwaterblocks.com/shop/ek...d-xtc-281.html

    Besides those rads, have a look at the new Coolgate Rad Series:

    http://www.aquatuning.de/product_inf...tor-420mm.html

    The Overall Quality of the SR-1 Rads are very good, but with slow speed fans (what in europe means under 800 RPM) there are better rads on the market, what you can see in my Review.

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •